Von Perros-Guirec nach Pont-Aven – Kunst, Küste und ein Hauch Krimi

Veröffentlicht am 15. Juli 2025 um 19:00

Zwischen Wehmut und Neugier – weiter nach Pont-Aven

Wir freuen uns – das Kribbeln, wenn alles wieder eingepackt ist, kennen wir schon gut. Wir verabschieden uns von unserem kleinen, sehr charmanten Campingplatz in Perros-Guirec. Er hat uns wirklich gefallen: ruhig, unkompliziert, freundlich.

Beim Losfahren werfen wir noch ein paar letzte Blicke auf Perros-Guirec. Ein Stück Wehmut schwingt heute mit, doch die Vorfreude zieht uns weiter.

Jetzt rollen wir Richtung Pont-Aven – neue Wege, neue Bilder, neue Geschichten.


Ein kleiner Umweg – einfach, weil wir können

Wir haben uns entschieden, heute nicht direkt nach Pont-Aven zu fahren. Wir nehmen den Weg über Brest und Quimper. Zwei Orte, die wir sicher ein andermal noch genauer anschauen werden – heute bleibt es beim Vorbeiziehen.

Mittagsrast machen einmal mehr an einem lauschigen Plätzli, direkt bei der imposanten Brücke bei Brest. Wind, Wasser, Weite. Genau richtig, um kurz durchzuatmen, bevor es weitergeht.


Ankommen in Pont-Aven – Kunst, Blumen und ein Hauch Gauguin

Nach der Pause geht’s weiter. Während ich ein kleines Nickerchen mache, bringt uns unser Driver Elmar sicher und entspannt nach Pont-Aven. Gegen halb zwei rollen wir an – perfekt! Der Stellplatz liegt nur ein paar Minuten vom Centre Ville entfernt, also packen wir gleich unsere Sachen und machen uns auf ins Dorf.

Pont-Aven ist auf Anhieb ein Genuss: schöne Häuser, überall Blumen, ein Bach schlängelt sich mitten durch den Ort. Der Ort ist berühmt für seine Künstler. Paul Gauguin und viele andere liessen sich hier vom Licht und der Landschaft inspirieren. Noch heute spürt man das: kleine Galerien, Ateliers und Bilder überall – Kunst liegt in der Luft.

Wir gönnen uns eine kühle Erfrischung und bummeln durch die kleinen Boutiquen und Läden mit Süssigkeiten – einfach treiben lassen und geniessen. 


Auf den Spuren von Dupin – Bücher, Serien und echte Orte

Wieder am Wohnmobil angekommen, machen wir es uns gemütlich und schauen kurz in die beiden Serien von Kommissar Dupin rein: einmal die Folge, die an der Rosa Granitküste spielt – wo wir gerade herkommen – und dann die von Pont-Aven, seinem allerersten Fall übrigens.

Passend dazu stecken wir aktuell schon mitten im vierzehnten Dupin-Buch. Es macht Spass, die Schauplätze im echten Leben zu sehen und dann in den Krimis wiederzutreffen. Irgendwie fühlt es sich an, als wären wir mittendrin in seinen Geschichten. 

Und dann gemütlich was kochen, essen, chillen - auf dem Stellplatz, der dieses Mal  nichts besonderes ist. Aber er ist sauber, ruhig und liegt nah am Zentrum. Passt. 


Inspirationen und Informationen 

Inspirationen und Informationen zu: Pont-Aven.

Unser Schlafplatz: Stellplatz Pont Aven

Dupin in Bretonische Verhältnisse (Granitküste) und in Bretonisches Leuchten (Pont Aven) oder Bretonische Versuchungen (aktuellster Fall).


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Elsbeth und Marco
Vor 21 Tage

So malerische Orte faszinieren, machen Lust auf mehr, das was ihr genau richtig macht. Geniessen, chillen und die zwischendurch die Seele baumeln lassen 👍🏻. So soll es sein 🤗